Veranstaltungsdetails
Amadeus
Schauspiel in zwei Akten von Peter Shaffer
Sein Name ist Musik: Wolfgang Amadeus Mozart. Spätestens seit der oscarprämierten Verfilmung ist Shaffers Schauspiel über den berühmten Komponisten weltbekannt. Effektvoll verbindet es Fiktion und Realität – im Mittelpunkt aber stehen Mozarts Genie und seine Musik. In der Produktion von EURO-STUDIO Landgraf und den Schauspielbühnen in Stuttgart sind Wolfgang Seidenberg als Salieri und Marcus Abdel-Messih als Mozart zu erleben.
Wien, 1781. Antonio Salieri war schon als Kind vom Wunsch beseelt, ein berühmter Komponist zu werden. Er weiht sein Leben Gott, ordnet in Fleiß, Frömmigkeit und Entsagung alles diesem Ziel unter und bringt es tatsächlich zum angesehenen Hofkapellmeister am Hofe des Kaisers Joseph II. Doch als der junge Wolfgang Amadeus Mozart in Wien eintrifft, muss Salieri erkennen, dass seine eigene
Begabung lediglich Mittelmaß ist, während die Kompositionen des flegelhaften, kindlich anmutenden Konkurrenten von wahrer Genialität zeugen. Von Neid und Wut getrieben, sagt Salieri Gott, dem er als Komponist dienen wollte, den Kampf an. Mit ausgeklügelten Intrigen setzt er alles daran, Mozart zugrunde zu richten.
In ineinander übergehenden, bilderbogenartigen Episoden, in denen die Musik Mozarts eine wichtige dramatische Funktion hat, zeigt Peter Shaffer in seiner mit vielen internationalen Theaterpreisen ausgezeichneten weltweit gefeierten Liebeserklärung an Mozart und seine Musik, den immerwährenden Kampf des Talents gegen das Genie, des Mittelmäßigen gegen das Absolute. Auch wenn er mit
der historischen Wahrheit sehr frei umgegangen ist: Sein Schauspiel ist längst zum modernen Klassiker avanciert und gehört zu den erfolgreichsten Theaterstücken des 20. Jahrhunderts.
Dieses Stück ist im Theaterabonnement der Kulturhalle enthalten. Der freie Verkauf für Tickets beginnt im August 2022. Sie können sich gerne vormerken lassen.